ECHO ist ein bewusst gesetztes Impuls- und Resonanzformat für Führung in Wandel, Übergängen und Neuausrichtung.
Es kombiniert strategische Tiefenschärfe mit persönlicher Relevanz in Form von Kurzvorträgen, Denkimpulsen oder moderierten Resonanzräumen.
ECHO wird dann eingesetzt, wenn Führung nicht mehr funktioniert wie bisher. Wenn klassische Strategiemechanismen keine Wirkung entfalten und der nächste Schritt nicht aus Analyse entsteht, sondern aus Klarheit. Wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch keine Form hat. Wenn Teams, Leitungsrunden oder Stakeholdergruppen feststecken aber bewegt werden müssen, bevor sie wieder entscheiden können.
ECHO macht Spannungsfelder sichtbar, öffnet Räume für gemeinsames Denken und aktiviert jene Führungskraft, die entsteht, wenn Verantwortung geteilt wird.
Für Führungspersönlichkeiten, die nicht nur Systeme verändern, sondern sich selbst neu ausrichten dürfen.
ECHO lässt sich in drei Formaten umsetzen – je nach Kontext, Tiefe und Zielsetzung:
Impulse eröffnen einen präzisen Denkraum in strategischen Meetings oder Klausuren – verdichtet, substanziell, klar.
Keynotes wirken als Perspektivöffner auf Konferenzen, Offsites oder Führungstagen – mit Präsenz, Relevanz und Resonanz.
Resonanzräume entfalten Tiefe, wenn gemeinsam Orientierung, Verbindung oder kollektive Klärung gebraucht wird – etwa in Leitungskreisen, Peer-Gruppen oder bei Transformationsprozessen.
Alle drei Formate bauen auf denselben Prinzipien auf: Wahrnehmung vor Bewertung. Klärung vor Aktion. Verantwortung vor Lösung.
Typische Spannungsfelder, in denen ECHO eingesetzt wird:
ECHO ersetzt keine klassische Moderation. Es ist kein Coaching, keine Analyse, kein Konzept.
Es ist ein bewusst gesetzter Raum für das, was sonst nicht zur Sprache kommt, aber vieles beeinflusst.
Dort, wo Systeme festhalten, obwohl Bewegung gebraucht wird.
Dort, wo Führung ein neues Narrativ braucht, bevor sie wieder vorangeht.
Ob in einer Vorstandssitzung mit blockierender Dynamik oder einem Strategieprozess am Wendepunkt, ECHO bringt Bewegung in Räume, die sonst in Routinen verharren.
ECHO basiert auf langjähriger Erfahrung in der Begleitung hochverantwortlicher Führungspersönlichkeiten - an der Schnittstelle von Strategie, Wandel und menschlicher Tiefe.
Die Räume werden minimalistisch gehalten, bewusst gestaltet – damit in kurzer Zeit hohe Klärung möglich wird.
Was es besonders macht: Ich arbeite mit feiner Wahrnehmung, strategischem Denken und dem Mut, auch Unausgesprochenes zuzulassen. Mit Klarheit, Wärme und einer Prise Humor öffne ich Räume, in denen neue Gedanken entstehen und Wirkung wächst.
Was bleibt, ist mehr als ein Gespräch: Klarheit, Verbindlichkeit und Beweglichkeit – dort, wo sie gebraucht werden.
Relevanz entscheidet über Wirkung.
Deshalb starten wir mit einem persönlichen Gespräch:
Was ist der Kontext? Wer soll erreicht werden? Was darf entstehen?
Vertraulich. Substanziell. Strategisch.
Das Vorgespräch dient der Klärung, ob ECHO das passende Format für Ihre aktuelle Führungssituation ist und wie es in Ihrem System Wirkung entfalten kann.Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre nächste Entscheidung mehr als nur ein Meeting braucht – lassen Sie uns sprechen.
Exklusive Einzelbegleitung für Menschen, die unter hoher Verantwortung wirken und inmitten von Komplexität ihre Klarheit und Wirksamkeit vertiefen wollen.
Über drei bis sechs Monate entsteht ein vertraulicher Denkraum. Ein Ort für Ausrichtung, persönliche Klarheit und innere Integrität.
Was bleibt: Orientierung in komplexen Situationen und die Fähigkeit, Wirkung mit Integrität zu verbinden.
Individuell. Substanziell. Auf Augenhöhe.
Für Führungspersönlichkeiten, die Übergänge bewusst gestalten und Raum suchen für neue Ausrichtung, Präsenz und innere Klarheit. Ob in der Weite Südafrikas oder in der Stille des Juras: Diese Erfahrungsformate öffnen einen anderen Zugang. Zu dir selbst, zu dem, was wirkt, und zu dem, was trägt.
Was bleibt: Verbindung.Entscheidungskraft.
Und die Fähigkeit, mit Klarheit zu führen. Dort, wo die nächste Richtung noch nicht sichtbar ist..
People connect through the values and ideas. Bring extra value to those who would like to stay connected. Build up a community of fans and people who resonate with your brand.
discover more© Giny Laroche